Twinduro

Die Reinigung mit dem Hochdruckreiniger

Dreckiges Motorrad reinigen

Das Reinigen von Motorrädern ist nicht ganz einfach und es kann auch viel falsch gemacht werden. In diesem Artikel erfahren Sie wie die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger schnell und effizient von statten geht und worauf Sie dabei unbedingt achten müssen!
Dreckiges Motorrad reinigen

Reiseenduros sind besonders schnell vom Schmutz geplagt. Ob leichter Staub oder verkrustete Erde, es liegt in der Natur der Nutzung dieser Motorräder, dass diese häufig eine Vielzahl von Verschmutzungen besitzen.

Mit der bloßen Hand, lässt sich der Schmutz nur schwer entfernen. Viele Motorrad-Besitzer greifen daher zu Alternativen. Mit einem Hochdruckreiniger lässt sich selbst hartnäckiger Dreck effektiv und schnell bekämpfen. Wer mit Hilfe des Artikels sein Motorrad ab sofort auf mit dem Hochdruckreiniger säubern möchte, der findet unter
https://www.hochdruckreiniger24.com/hochdruckreiniger-test-und-vergleich/ diverse passende Modelle im Test.

Die Reinigung mit hohem Druck


Benzinbetriebener Hochdruckreiniger in Gelb
Der hohe Druck des Strahls, den der Hochdruckreiniger bietet, sorgt dafür, dass sich Verschmutzungen aller Art mühelos entfernen lassen. Allerdings sollte das Reinigungsgerät mit Vorsicht angewendet werden. Der starke Druck kann, unsachgemäß angewendet, zu Verletzungen führen.

Auch empfiehlt es sich, besonders sensible Teile des Reiseenduros vor der Säuberung mit dem Hochdruckreiniger zu entfernen oder zu schützen. Der starke Strahl des Hochdruckreinigers eignet sich vor allem im Einsatz an stabilen Teilen des Fahrzeugs. Plastikelemente können unter dem hohen Druck nachgeben, sich verformen oder sogar zersplittern.

Die Reinigung geht zwar schnell von der Hand, sollte daher jedoch mit Bedacht ausgeführt werden.

Sensible Elemente des Reiseenduros gilt es zu schützen


Eines der Dinge des Reiseenduros, dass nicht zwingend mit einem Hochdruckreiniger gesäubert werden sollte, sind die Reifen. Trotz enormer Stabilität, sollte diese im Sinne des Besitzers nicht zwingend herausgefordert werden, denn der Ersatz des Reifens ist immer mit zusätzlichen Kosten verbunden.

Schwinge und Radnabe sollten ebenfalls nicht dem starken Druck des Hochdruckreinigers ausgesetzt werden. Auch Hebelgelenke oder das Lenkkopflager und Wasser- oder Öl-Kühler können effizient mit einem nassen Tuch gereinigt werden, denn der Hochdruckreiniger eignet sich eher für starre Elemente, die nicht einfach nachgeben.

Nach der Reinigung setzen Kenner auf Prävention


Nach der Reinigung muss präventiv eingegriffen werden. Damit Rost keine Chance geboten wird, sich am Reiseenduro festzusitzen, sollte darauf geachtet werden, ein Leder zu nutzen, um Wasserspuren zu beseitigen. Effektiver und sicherer ist der Einsatz eines Kompressors.

Der gezielte Luftstrahl sorgt dafür, dass selbst kleinste Wasserreste beseitigt werden und der Bildung von Rost keinerlei Chance geboten wird. Der Hochdruckreiniger eignet sich als optimales Werkzeug für die Säuberung des Reiseenduros, sollte jedoch nicht ohne Vorkehrungen eingesetzt werden.

Dazu zählt auch die Wahl des Standortes der Reinigung. Nach deutschem Gesetz ist die Reinigung von Fahrzeugen auf offener Straße verboten, doch spezielle Plätze an Waschanlagen ermöglichen die effektive Reinigung des Reiseenduros problemlos.