Wissenswertes über Motorradheber
21/11/17 19:45 inAusrüstung | Allgemein


Motorradheber werden eingesetzt, um Arbeiten an einer Reiseenduro oder an einem anderen Motorrad vorzunehmen. Um diese Arbeiten durchführen zu können, wird das Motorrad mithilfe einer Rampe auf die Hebebühne gerollt. Zudem kann ein Motorradheber nützlich sein, um das Reiseenduro sicher überwintern zu lassen.
Hier möchte ich kurz auf die Vorzüge eines solchen Hebers eingehen. Selbst nutze ich natürlich auch einen, wenn ich denn mal nicht auf Achse bin.
Wartung mithilfe eines Motorradhebers
Natürlich gibt es da nicht nur die Reisepausen. Hin und wieder will ich auch ein wenig an der Maschine werkeln um diese fit zu halten für die nächste Tour.
Im Allgemeinen ist zu erwähnen, dass ein Motorradheber die Arbeiten am Motorrad deutlich
erleichtert. Dies betrifft auch Aufgaben und Prozesse innerhalb der Wartung. Vor einigen Jahren, brachte ich meine Motorräder noch in die Werkstatt, heutzutage mache ich vieles aber selbst. Dies liegt unter anderem am Motorradheber. Auch aufwendigere Aufgaben kann ich dank Revisionschacht am Heber selsbt vornehmen. Dadurch ist der Ausbau oder der Wechsel des bspw. Hinterrades schnell erledigt.
Zusätzlich kann ich mir unbequemes und mühsame Bücken und Kriechen ersparen, da mein Heber sich passend einstellen lässt. Hierfür wird
kein besonderer Kraftaufwand benötigt. Das freut natürlich auch meinen Rücken;) Doch auch Vorgänge wie die Reinigung oder das Schmieren der Kette können um einiges schneller und einfacher durchgeführt werden.
Zudem wird die Gefahr bei der Wartung durch einen Motorradheber minimiert, da das Motorrad nicht kippen kann und in einer stabilen Position „parkt“.
Sichere Überwinterung des Motorrades durch den Motorradheber
In der Regel steht das Motorrad in den kalten Wintermonaten in der Garage nur herum. Um sicherzustellen, dass mein geliebtes Zweirad in dieser Zeit schonend gelagert wird, ist ein Motorradheber eine hilfreiche Lösung. Durch diese Art der Lagerung werden die Reifen der Reiseenduro entlastet. Ein weiterer Vorteil bei dieser Art der Überwinterung ist, dass die einzelnen Motorradheber in der
Regel sehr mobil sind, ich kann also mein aufgebocktes Bike auch mal ein wenig hin und her rangieren – je nach Bedarf. Bei der Überwinterung müsst ihr nur beachten, dass ein Motorradheber viel Platz in der Garage einnimmt. Dieser Aspekt ist vor dem Kaufen eines solches Produktes gut zu überdenken, sofern eure Garage kleiner ausfällt.
Wichtige Kriterien bei der Auswahl des Produktes
Wer sich für die Wartung oder die Überwinterung einen Motorradheber anschaffen will, sollte vor dem Kauf einige Eigenschaften beachten. So ist zum einen auf den Preis zu achten. Wer nur einen Heber benötigt, um das Motorrad im Winter in der Garage stehen zu lassen, ist mit einem günstigen Modell völlig bedient. Für umfangreiche Wartungen und lange Arbeiten am Reiseenduro sind teurere Modelle von Vorteil. Zusätzlich gibt es Modelle, die über eine Bühne und eine Auffahrrampe verfügen, dafür habe ich mich entschieden. Diese Zusätze sind selbstverständlich kein Muss, erleichtern mir aber die Arbeit um einiges und ich möchte sie auch nicht mehr missen.